TA-Forum 2024: Wärmepumpen im Bestand – hybrid

 

Wärmepumpen gelten als eine vielversprechende Technologie zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Eine sorgfältige Planung ist insbesondere bei der Installation von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren und die Bedürfnisse des Gebäudes erfüllen.
Unser TA-Forum 2024: Wärmepumpen im Bestand bietet einen ganzheitlichen Blick auf die aktuellen Themen der energetischen Gebäudesanierung und -modernisierung. Experten aus verschiedenen Fachbereichen zeigen anhand von Praxisbeispielen und aktuellen Studien die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen im Bestand.

Moderation
Prof. Dr.-Ing. Franz-Peter Schmickler, FH Münster

14:00 Uhr         
Begrüßung       

14:15 Uhr         
Das GEG und BEG und die praktische Anwendung           
Dipl.-Ing. Friedrich Fath, IBF - Ingenieurberatung Fath

15:00 Uhr         
Wärmepumpen: Einsatzmöglichkeiten                              
Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, NIBE CS

15:30 
Pause

15:45 Uhr         
Aktuelle Studien                                                                     
Dr.-Ing. Marek Miara, Fraunhofer ISE

16:15 Uhr         
Projektbeispiel
Dipl. Geol. Bernd Bremerich-Ranft, GEOBIT Energieprojekte GmbH             

16:45 Uhr         
Moderierte Diskussionsrunde der Referenten mit Fragen der Teilnehmer
Prof. Dr.-Ing. Franz-Peter Schmickler, FH Münster

                            

11.06.2024
14:00-17:00

Düsseldorf
Seminarnummer 63165

Referenten
Dipl.-Geol. Bernd Bremerich-Ranft
GEOBIT Energieprojekte GmbH, Willich
Dipl.-Ing. Friedrich Fath
Beratender Ingenieur, saSV für Schall- und Wärmeschutz IBF - Ingenieurberatung Fath, Büro für Bauphysik, Kreuztal
Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten
NIBE Climate Solutions
Dr. Marek Miara
Fraunhofer ISE, Freiburg
Prof. Dr.-Ing. Franz-Peter Schmickler
Fachbereich Energie, Gebäude, Umwelt, FH Münster

maximal 12 Personen vor Ort
unbegrenzte Personenzahl online

140,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
240,00 € Nichtmitglieder
120,00 € Jungingenieure

4 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Schall- und Wärmeschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Bitte wählen Sie die Art Ihrer Teilnahme.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)